Sie möchten „raus aus Öl und Gas“? Wir bieten gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen ein Rundum-Service an. Von der thermischen Sanierung bis hin zum Heizungstausch und etwaigen notwendigen Umbauarbeiten. Der nächste Winter kommt bestimmt – also worauf warten Sie noch? Vereinbaren Sie gleich Ihren unverbindlichen Beratungstermin:
Heizen mit Wärmepumpe: Das müssen Sie beachten
Der Umstieg auf ein umweltfreundliches Heizsystem wie beispielsweise eine Luftwärmepumpe ist nicht immer einfach. Gerade bei älteren Gebäuden gibt es einiges zu beachten. Wir erklären, wie Sie am besten vorgehen und wie wir Sie unterstützen können.
Wärmepumpe: Das nachhaltige Heizsystem
Die Wärmepumpe ist eine etablierte Technik wenn es um das Thema umweltfreundliches Heizen geht. Sie holt sich thermische Energie aus der Luft (Luftwärmepumpe), aus der Erde (Erdwärmepumpe) oder aus dem Grundwasser (Wasser-Wasser-Wärmepumpe) und wandelt diese Energie in Heizungswärme um.
Die Wärmepumpe funktioniert dabei ganz ähnlich wie ein Kühlschrank – nur anders herum. Die Pumpe entzieht der Umwelt, beispielsweise der Luft thermische Energie und erzeugt daraus Wärme für die Heizung.
Bestimmte Wärmepumpen können auch umgekehrt – nämlich als Klimaanlage genutzt werden, durch aktive oder passive Kühlung. Gerne informieren Sie bei einem Beratungsgespräch genau über den aktuellen Stand der Technik und über Ihre Möglichkeiten.
Wärmepumpe im Neubau
Wenn Sie gerade Haus bauen, dann ist eine Wärmepumpe meist eine gute Wahl. Moderne Häuser werden nach hohen Energieeffizienz-Standards gebaut. Das bedeutet, die Fassade und das Dach sind gut gedämmt, die Fenster sind dicht und es entweicht wenig Wärme. Dadurch ist meist eine geringere Heizleistung als im Altbau notwendig.
Die Wärmepumpe ist in diesem Fall genau richtig. Sie wird häufig in Verbindung mit einer Bodenheizung betrieben. Zusätzlich empfiehlt es sich mittels Solarpaneelen umweltfreundlich Strom für den Betrieb der Wärmepumpe zu erzeugen.
Thermische Sanierung als Basis für eine neue Heizung
Wichtige Grundlage um einen Altbau für ein modernes Heizsystem wie eine Wärmepumpe zu rüsten ist die thermische Sanierung. Denn wenn weniger Energie und Wärme verloren gehen, dann kommt das Gebäude generell mit weniger Ressourcen in Punkto Heizung und Strom aus.
Im Zuge einer thermischen Sanierung werden je nach Gebäude und Zustand die Fassade, das Dach oder der Dachboden gedämmt. Zudem müssen meist Fenster getauscht oder zumindest abgedichtet werden.
Der Ausstieg aus Öl und Gas ist im Altbau also nicht immer einfach. Genau deshalb kommen wir ins Spiel: Als Generalunternehmer sorgen wir dafür, dass Ihre Sanierung effektiv und effizient über die Bühne geht, und dass Sie möglichst entspannt Ihrem Alltag nachgehen können. Wir analysieren Ihr Haus und Ihre Gegebenheiten vor Ort, stellen die notwendigen Berechnungen an und kümmern uns um die fachgerechte Umsetzung von Sanierung und Heizungstausch gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.